Suche
41,3 Kilo – Jörg Schlegel fängt deutschen Spiegelkarpfen-Rekord
MÖRNER CHAPTERS #11: Mein erstes Mal Holland!
Gewinne Shimanos meistverkaufte Rute! Shimano TX-2A im Unboxing
DAS waren die ersten deutschen NASH DAYS 2025
41,3 Kilo – Jörg Schlegel fängt deutschen Spiegelkarpfen-Rekord
41,3 Kilo – Jörg Schlegel fängt deutschen Spiegelkarpfen-Rekord
311
15.08.2025

Er soll der wohl größte bekannte neue deutsche Rekord-Spiegelkarpfen sein – „Cuello de toro“, wie ihn Fänger Jörg Schlegel gerne nennt, mit einem Gewicht von unfassbaren 41,3kg. Wir haben beim Fänger nachgehakt, um mehr über die Hintergründe zum Fisch zu erfahren....

weiterlesen
MÖRNER CHAPTERS #11: Mein erstes Mal Holland!
MÖRNER CHAPTERS #11: Mein erstes Mal Holland!
6
08.08.2025

In dieser Folge von MÖRNER CHAPTERS begleitest du Mark das erste Mal zum Karpfenangeln an einem holländischen Kanal im Winter, mit Julian Wilken, vor einem Warmwasser-Auslauf. Wortwörtlich ein ziemlich heißer Spot. Ob Mark seinen ersten Holländer fängt? Sieh selbst......

weiterlesen
Gewinne Shimanos meistverkaufte Rute! Shimano TX-2A im Unboxing
Gewinne Shimanos meistverkaufte Rute! Shimano TX-2A im Unboxing
5
06.08.2025

Sie sind der Top-Seller im Shimano Rutensortiment und der heutige Star in unserem Unboxing: die TX-2A Ruten! Für einen angenehmen Preis soll es bei dieser Rute schon eine ganze Menge geben. Unser Redakteur Max Wiegmann geht der Sache auf dem Grund und testet die Rute in diesem Unboxing....

weiterlesen
DAS waren die ersten deutschen NASH DAYS 2025
DAS waren die ersten deutschen NASH DAYS 2025
6
23.07.2025

Mitte Juli 2025 standen die ersten deutschen Nash Days am Südsee in Baunach an - und wir waren dabei! Mit einem eigenen Carpzilla Stand und streng limitierten T-Shirts, die wir gemeinsam mit Nash exklusiv für dieses Event designt haben. In diesem Aftermovie begleitest du uns....

weiterlesen

News

MAGazin

Community

Beauty Fully Scaled Mirror
3
Torpedo…
1
Schuppi aus Österreich
0
Choddie
0
...tags vom Futterplatz...
1
Sommer-Schuppi
2
Der Altbestand Two Tone nach der Laich
1
Goldschatz
3
Spiegler
1
Krautspiegler
0
Futterplatzangeln im Herbst
0
Parco del Brenta
1
Laguna Blu - Italien
2
Fluss-Vlog 11 - Wenig Zeit viel Fisch - Schnell Karpfen im Fluss fangen - Karpfenangeln im Sommer
1
Vereinsgewässer Morgens Anfang Mai
0
Fluss-Vlog 9 (1/2) der wohl beste Platz im Fluss - Futterplatz im Fluss - Karpfenangeln im Frühling
1
First Session 2023
0
VTB11/2022 Angeln im Krautsee
1
Winterangeln
16
Vanlife Karpfenangeln in Frankreich inkl. Q&A von Euch Herbstoffensive
13

Damals an diesem Tag

Im Einsatz: ROBUSTICA Schnur von MIKA
Im Einsatz
291
MAG 18.08.2016

Wer beim Karpfenangeln ganz weit hinaus will oder muss und dennoch nicht auf eine sensible Bissanzeige verzichten möchte, kommt um eine geflochtene Schnur nicht herum. Die Rede ist natürlich vom Distanz- oder sogenannten Long-Range-Angeln, das besonders an großen Gewässern wie Stau-, Bagger- oder  Naturseen zeitweise die erfolgversprechendste Angelmethode ist.Gesucht: Eine dünne, sinkende Geflochtene für die DistanzangeleiWer mit dieser Angelart noch nicht besonders konfrontiert wurde, mag vielleicht denken, geflochtene Schnüre gibt es doch wie Sand am Meer. Das mag sein, doch wirklich dünne, sinkende geflochtene Schnüre, die dazu auch noch wirklich robust sind, gibt es nur sehr wenige!Die ROBUSTICA ist wieder daMIKA Products hat diese Marktlücke erkannt und seine langsam sinkende, geflochtene Schnur ROBUSTICA wieder auf den Markt gebracht. Sie verspricht gleich mehrere Vorteile:Sie ist im Verhältnis zum Durchmesser sehr abriebfest und erreicht eine wirklich hohe Tragkraft.Sie sinkt langsam aber sicher!Das Preis-Leistung-Verhältnis ist hervorragend.Doch der Reihe nach: Der Begriff „ROBUSTICA“ deutet schon auf Widerstandsfähigkeit hin und die angegebenen Tragkraft-Werte von 16 bzw. 19 Kilo bei dünnen Durchmessern von 0,22mm bzw. 0,26mm unterstreichen den Schnur-Namen eindrucksvoll.Dünn, robust und langsam sinkend!Die Sinkeigenschaften sind speziell – will heißen, die ROBUSTICA sinkt langsamer als eine klassische sinkende Geflochtene, die wiederum aber nur ganz selten in wirklich dünnen Durchmessern zu bekommen ist. Und falls doch sind die Tragkräfte, was auf die Abriebsfestigkeit schließen lässt, meist unterirdisch. Mit 15lbs tragenden Schnüren auf 400 Metern 40 oder gar 50 Pfündern nachstellen? Nein danke, das ist nichts für uns: Die Fischsicherheit sollte immer Vorrang haben – besonders, wenn mit geflochtenen Schnüren geangelt wird!Zurück zum Sinkverhalten im Verhältnis zu Schnurdurchmesser und Abriebsfestigkeit. Für die Distanzangelei macht es wenig Sinn, Schnurdurchmesser von mehr als maximal 0,24mm zu verwenden. Denn dünne Schnüre sind zwingend notwendig, um genug Leine auf der Spule zu haben, um weit entfernt fressende Fische überhaupt zu erreichen.Spezielles Sinkverhalten macht SinnDas langsame Sinkverhalten hat bei richtig starkem Bootsverkehr sicherlich auch Nachteile. Aber besonders an Gewässern, bei denen der Grund nicht gänzlich frei von Kraut oder Hindernissen ist – was wohl fast überall der Fall ist – bringt eine nur langsam sinkende Schnur große Vorteile: Die Schnur verhängt sich viel seltener am Grund als es bei einer speziell mit Bleifaden beschwerten Geflochtenen der Fall ist.Viel Schnur zum fairen PreisGeflochtene Schnüre sind teuer, sinkende Geflochtene sind noch teurer. Die ROBUSTICA kommt mit einem sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis daher. 1000 Meter ROBUSTICA kosten direkt bei MIKA im Onlineshop unter 100 Euro, nämlich 99 Euro um genau zu sein. Dabei spielt es weder eine Rolle, ob die Schnur in unauffälligen dunkelgrün oder auffälligen gelb geordert wird. Übrigens, auch der gewählte Schnurdurchmesser (0,22 oder 0,26mm) wirkt sich nicht auf den Preis aus.Im Einsatz - beim Long-Range-AngelnDerzeit hat Carpzilla Redakteur Volker Seuß die ROBUSTICA in 0,22mm beim Distanzangeln im Einsatz. Er benutzt sie in Verbindung mit dem Mono Shock Leader 2.0 in 0,60mm – verbunden mit dem Mahin-Knoten. Das sagt Volker zu seinen Erfahrungen bisher:Bislang hält die ROBUSTICA was sie verspricht: Ich habe etwa 600 Meter auf meine 14000er Shimano-Spulen bekommen. Das ist für die angegebene Tragkraft allerhand. Auch die Sinkeigenschaften scheinen optimal – bislang haben meine Schnüre weder Segelboote noch Raubfischangler eingefangen und am Grund hing ich auf dem Weg zum Fisch auch noch nicht fest. Ich bin gespannt wie sie sich im Härtetest über längere Zeit schlägt.Hier geht es direkt zur sinkenden Geflochtenen Schnur bei MIKA Products im Online-Shop:http://www.mp-direct.de/210/mika-robustica-braided-line-1000-m

0_Greys Aircurve 12ft 3.25lb Fullcork Set Christopher Paschmanns
Im Einsatz: Greys Aircurve 12ft 3.25lb Fullcork
Im Einsatz
172
MAG 19.08.2019

Wer nach Reviews zur Greys Aircurve googelt, dem wird schnell auffallen, wie hoch diese Rute gelobt wird – besonders in der englischen Presse. Als die Aircurve auf dem Markt eingeführt wurde, war sie in aller Munde. Besonders mit dem Toreon Nano Composite Material wurde geworben, das für einen deutlich stärkeren, dabei aber leichteren Blank sorgen soll. Christopher Paschmanns hat die Greys Aircurve im Einsatz und teilt hier seine Erfahrungen mit dir.Hochgelobte GerteAus der Carpzilla-Redaktion haben sich Mark Dörner und ich bereits 2013 mit einem Satz Aircurves ausgestattet. Eine Produktvorstellung der Stecken folgte schnell in Videoform. Meine Wahl fiel auf die Version mit Shrink-Griff, 40er Startring und einer Aktion von 3.5lb bei 12ft Länge. Anfangs war ich regelrecht verknallt in die Stöcke, besonders wegen ihrer schlichten, unaufdringlichen, aber modernen Optik. Mit der Zeit stellte ich aber fest, dass es mir schwer fiel, die 3.5lb Ruten vernünftig aufzuladen – und ich gab sie ab.Die muss ich wieder haben!Auf einer Messe kam ich mit der Aircurve wieder in Berührung und mir fiel die 3.25lb Version mit Korkgriff in die Hände. Verknallt war ich in Optik und Blank nach wie vor und diese etwas leichtere Version lag mir auf die ersten Versuche vom Handling her deutlich besser. Ich orderte drei Stück, habe diese jetzt seit mehreren Monaten im Einsatz und bin vollends begeistert! Den Blank der 3.25lb Version kann ich deutlich besser aufladen. Und die mittlerweile als Standard montierten 50er Startringe passen auch besser zu dieser Kombi.Perfekte Balance?Laut Greys ist die Aktion der Aircurve die perfekte Balance aus kraftvoller, außergewöhnlicher Wurfrute und vergebender Drillrute. Tatsächlich verfügt diese Gerte über ein sehr starkes Rückgrat, die Aktion des Kopfteils ist dabei aber sehr angenehm. Ich mag straffe Ruten im Drill, in Kombination mit meinem Backwinding (ich nutze nicht die Bremse sondern den Rücklauf der Rolle, um im Drill Schnur zu geben) geben sie mir viel Kontrolle über den Fisch. Die Aircurve unterstützt das hervorragend, ist dabei aber alles andere als zu straff. So wirft die AircurveEchte Weitwurfsituationen habe ich in meiner Angelei eher selten, dafür aber regelmäßig Wurfdistanzen von 50 bis 100 Metern mit groben Komponenten zu bewältigen. Als Beispiel: Ich muss 27 Rutenlängen präzise hinter eine Kante werfen, 0,43er Mono und eine gute Rutenlänge 0,50er Snagleader sind aber Pflicht. Da trennt sich in Sachen Ruten auch schnell die Spreu vom Weizen. Und die Aircurve meistert solche Situationen hervorragend. Verglichen mit anderen, ebenfalls guten Ruten aus meinem Repertoire, werfe ich die Aircurve besonders präzise. Mit den Aircurves lässt es sich sehr genau arbeiten. Dabei wirkt der Blank sehr wertig und kraftvoll. Mit 3.5 Unzen, also 99 Gramm schweren Bleien ist die 3.25lb Aircurve ideal ausgelastet, 4 Unzen sind kein Problem. Das Gefühl von Überbelastung kommt nicht auf – anders als bei anderen Ruten, die ich schon mit Bruchangst und Übervorsicht geworfen habe. Die OptikOptisch finde ich die Aircurve mit Vollkork einfach genial! Dezentes Logo, matter Blank, Abschlusskappe aus Edelstahl, nur wenige, aber aufwertende Zierelemente, schlichte Ringwicklungen – so muss eine Karpfenrute aussehen! Der Fuji DPS18 Rollenhalter nimmt meine Daiwa ISO QD 5500 Rollen bestens auf – die passen optisch übrigens perfekt zu den Aircurves. Die G-Lite SIC-Ringe wirken wertig und widerstandsfähig. Sehr gut gefällt mir, dass der Schnurclip abnehmbar ist. Ich verwende diese nicht und habe sie an anderen Ruten, wo er fest fixiert angebracht war, deshalb bereits entfernt. Übrigens: Tip & Butt Protectors aus Neopren werden ebenfalls mitgeliefert!FazitVon der Qualität der Greys Aircurve überzeugte ich mich bereits 2013, die Optik passt perfekt und mit der 12ft 3.25lb Version habe ich auch eine Rute gefunden, die im Handling der Hammer ist! Mein Fazit: Die Aircurve ist voll zu empfehlen, eine No-Nonsens-Karpfenrute für so ziemlich alle Situationen des Angelalltags – und immer mit dem Potential, das gewisse Extra an Weite im Wurf rauszuholen.Erhältlich ist die Aircurve in drei Griffversionen: Abbreviated, Full Japanese Shrink Rubber und Cork. 12ft Ruten in 3, 3.25 und 3.5lb stehen zur Auswahl, 13ft in 3.5lb.Weitere Infos zur Aircurve und anderen Greys-Produkten sind auf der Homepage zu finden:http://www.greysfishing.co.uk/greys-carp/#prefn1=ZZSERIES&prefv1=Greys%2520AirCurveZu beziehen ist die Aircurve zum Beispiel hier:Angling DirectEurocarpM&RUnd mehr Details werden im Video von Mark gezeigt:

60 Sekunden mit Simon Wichert
305
MAG 19.08.2013

Kurze Fragen, kurze Antworten, schräge Themen: Das Zilla-Porträt stellt Namen der Szene auf die Schnelle dar. Diesmal: Simon Wichert. Simon ist Zielfischangler durch und durch. Ganz aktuell fing er einen der größten Schuppis Deutschlands. Silver! Am Madine fing er den begehrten "Big Linear" und im Rheintal den "Pfanderfisch" als einziger mit einem Gewicht von 30 Kilo. Als Testangler arbeitet er mit Taska und Xtremebait zusammen. Heute steht Simon uns beim 60-Sekunden-Interview Rede und Antwort, viel Spaß. Spitzname: SimonAlter: 27Wohnort: KönigsbachFamilie: LedigJob: Verfahrensmechaniker für BeschichtungstechnikAngler seit: eh und jeKarpfenangler seit: 1998PB: Für mich ist der Personal Best nicht der schwerste Fisch, sondern jener, der für mich die meiste Wertigkeit besitzt und das ist und bleibt der große Zeiler.Musik: Hands Up, Hardstyle, Deutschrock, TranceTee oder Kaffee: weder nochFußball-Fan / welcher Verein: Das war alles mal, heute nicht mehr meine Welt.Sponsoren: TASKA, X-tremeBaitLieblings-Angel-DVD: hab ich keineLieblingsfilm: Into the WildLieblingserie: Tatort, kann man immer schön beim Angeln schauen.Lieblingsangelbuch: Karfpenzeit, weils einfach all meine eigene Erfahrung wiederspiegelt.Lieblingsbuch: Moby Dick, war auch das einzige Buch das ich komplett gelesen hatte.Coolstes Angelmagazin: Gibts von allen immer mal wieder ne gute AusgabeGute Apps: Whats AppEigene Publikationen: gab schon einiges in deutschen und englischen MagazinenEigene Projekte: die Videoshow "From Yesterday"Wunschzielfisch: Silver (Anmerkung der Redaktion: "Den Wunsch hat er sich ganz aktuell erfüllt.")Krassester Zielfisch, den Du im Fangbuch hast: Traumfisch triffts eher und das war ganz klar der große Zeiler "Big Linear". Vor etlichen Jahren kreiste dieses eine Doppelbild der Heinzés Tag und Nacht in meinem Kopf herum. Andi mit einem fetten Spiegler, Patrick mit dem geilsten Fisch den ich jemals zu Gesicht bekam. Ein rießiger Zeilkarpfen aus einem der großen Stauseen Frankreichs. 2010 fuhr ich mit einem meiner besten Freunde an dieses Gewässer. In etwa wussten wir, wo wir diesen Fisch antreffen könnten, dennoch wäre es einfach wie ein 6er im Lotto, diesen Fisch zu fangen. Am vorletzten Morgen schossen wir dann unser eigenes Doppelbild.Gewässer, das Du gerne beangeln möchtest: Da gibts einige, aber der Orient steht weit oben auf der Liste.Geilstes Gewässer, das Du bisher beangelt hast: Jedes Gewässer hat seinen ganz eigenen Reiz. Ich hatte bisher schon einige unbekannte Paradiese im Ausland befischt und muss sagen, es war alles geil.Auto: VW T5 HighlineLängste Session: 16 TageLieblingsessen: PizzaLieblingsessen am Wasser: Gebratene Maultaschen mit Rostizwiebeln ist schnell gemacht und super lecker. Oder einfach nur ne große Schüssel Salat, was ich über die heißen Sommertage bevorzuge.Mehr von Dir finden wir wo: Facebook und die Carpchallenge.de ( wenn das Update jemals fertig wird) 

schaudi, pinedo, loutski auf dem heimweg von stairs2hell 2018
Stairs2Hell mit dem Team Germany: Tag 7 - Fazit & Siegerehrung
134
News 19.08.2018

Stairs 2 Hell 2018 - Jakub Vagners Karpfenevent am Stausee Novomlynska in Tschechien ging in diesem Jahr in die zweite Runde! 2018 war erstmals auch ein deutsches Team mit von der Partie. Carpzilla hat Felix Pinedo, Maximilian Schaudi und Leo Loutski für Deutschland ins Rennen geschickt. Unsere Jungs berichteten täglich vom Event.Felix Pinedo hielt uns täglich auf dem Laufenden, heute erfahrt ihr alles, wie Stairs2Hell für Team Germany zu Ende ging und natürlich, wer gewonnen hat:Österreich gewinnt!Die letzte Nacht in Tschechien brachte uns leider neben einer kleinen Brasse keinen Fisch mehr ein, der es in die Wertung schaffen sollte. Dafür hat das österreichische Team noch den über den Sieg entscheidenden Fisch gefangen. Einen dicken Schuppi mit etwas über 21 Kilo Gewicht!Also uns diese Nachricht am Morgen am See erreichte freuten wir uns sehr mit dem Siegern. – sie haben wirklich verdient gewonnen, da sie ein die ganze Woche über am Fisch waren. Glückwunsch an das Team vom Bait Service Austria!Stairs2Hell 2019 findet im Herbst statt!Gegen 8 Uhr war das Event vorbei und wir kurbelten unsere Ruten aus dem mit Algen bedeckten See. Die hohen Temperaturen der letzten Wochen haben eine extreme Algenblüte im See hervorgerufenen. Auch der Veranstalter Jakub Wagner berichtete uns, dass in der Region schon ein paar Seen gekippt sind.Also passt auf eure Gewässer auf und füttert nicht, solange es weiterhin so heiß und windstill ist!Als Reaktion auf schwierigen Rahmenbedingungen soll Stairs2Hell 2019im frühen Herbst stattfinden und nicht mehr im Hochsommer.Siegerehrung & FazitNach dem Schluss-Signal ging es mit dem Transporter zurück zum Auto, um wieder in einer Riesenkolonne auf den Damm zu fahren. Gemeinsam ging es dann zur Siegerehrung zurück an den Campingplatz, um die Sieger zu feiern!Mein Fazit zu Stairs2Hell: Das Event lebt von seinem fairen Reglement, auch wenn es für uns zunächst schwierig war, mit dem relativ spärlichen Angelbereich zurechtzufinden. Bis zur letzten Sekunden ist wirklich fast alles möglich. Die Organisation und der Service waren wirklich sehr vorbildlich.Alles in allem erlebten wir ein cooles Event, was sicher für viele Karpfenangler interessant sein könnte., die gerne an Enduros teilnehmen. Für uns geht es jetzt aber erstmal nach Hause… Felix PinedoYeahr! Das sind doch großartige Neuigkeiten vom Team Germany aus Tschechien. Für die letzten Stunden drücken wir kräftig die Daumen!Aus der Carpzilla RedaktionTag 1 & 2Tag 3Tag 4 & 5Tag 6Interview mit Felix Pinedo zur Stiars2Hell Teilnahme

GLM Range von P.R. Baits
Von wegen Sommerloch: P.R. Baits stellt neue GLM Range vor!
88
News 19.08.2019

Bereits zur Neueröffnung der P.R. Baits Produktions- und Vertriebsstädte konnten sich interessierte Besucher ein Bild von den brandneuen GLM Boilies machen und einige Kilo zu Testzwecken erwerben. In den darauffolgenden Wochen häuften sich die Fangmeldungen, weshalb sich das Team, rund um Philipp Resch, entschied, den GLM Boilie als festen Bestandteil in das Bait-Sortiment aufzunehmen. Wir haben alle Infos zur neuen GLM-Range für euch:Green Lipped Mussle, kurz GLM, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Futterattraktoren für Karpfen. Was liegt also näher, als dieses hochwertige Extrakt in einen Boiliemix zu integrieren? Als Basis des neuen GLM Boilies dient der altbewährte Feed-Grade Fish Mix, welcher bereits zu 40% aus hochwertigem LT-Fischmehl und einer ausgewogenen Mischung aus Milchprotein und Hefeprodukten besteht besteht. Abgerundet wird die Zusammensetzung des neuen Boilies durch die Zugabe von GLM Extrakt Powder, GLM Extrakt Liquid sowie N-Butyric Acid, welches einen leicht salzigen und starken Muschelgeschmack im Boilie entfaltet. Erhältlich sind die GLM Boilies in den Größe 16mm, 20mm und 24mm.P.R. Baits erklärt: "Fischprotein ist nicht gleich Fischprotein!""Zusätzlich enthält der GLM Boilie eine weitere hochwasserlösliche Zutat in Form des „Fish Protein 90% Powders“ – das hochwertigste Fischprotein auf dem Markt, mit einem satten Proteingehalt von 90% (!) und zu 100% wasserlöslich! Oft wird dem Kunden das auf dem Markt erhältliche „Pre-Digested Fischmehl“ (=vorverdautes Fischmehl) als Fischprotein verkauft, was es jedoch nicht ist. Das enthaltene Fischprotein im vorverdauten Fischmehl wird durch Aufspaltung der Aminosäuren zwar wasserlöslich, beinhaltet aber nicht die Reinform. Reines Fischprotein mit einem satten Proteingehalt von 90% (Nachfolger-Produkt des legendären L030-Fishprotein) ist jedoch zu 100% wasserlöslich und in Verbindung mit GLM ein wahrer Big-Fish Magnet!“ Schwerelose Hookbaits und passende Pop Ups Ergänzt wird das GLM Sortiment durch die passenden Pop Ups in den Größen 14mm und 16mm, die aus dem gleichen Boiliemix, in Verbindung mit Auftriebsmehl, bestehen. Als passender Hakenköder sowie für knifflige Situationen am Wasser bringt P.R. Baits zusätzlich die schwerelosen High-Light Hookbaits, welche in den verschiedenen Durchmessern 16mm, 20mm, 24mm und sogar 28mm erhältlich sind. Die Pop Ups sowie die Hookbaits werden mit einem Pot-Shot Liquid ausgeliefert, welches den Baits maximale Attraktion unter Wasser verleiht.Das GLM Produktportfolio wird durch einen Boiliemix, dem passenden GLM Extrakt Liquid, GLM Extrakt Powder sowie den passenden Boilieteig im ein-Kilo-Gebinde (wiederverschließbarer ZIP-Beutel) abgerundet. Erhältlich sind die neuen GLM Boilies ab 6,90€ pro Kilo. Die GLM Produkt-Range findet ihr hier im P.R. Baits Onlineshop:https://www.pr-baits.de/?s=glm&post_type=productÜbrigens: Erst vor kurzem waren Alexander Neu und Julian Jurkewitz mit den neuen GLM Boilies sowie dem Fruity Zings unterwegs. In nur gut vier Tagen am Wasser, fingen die beiden 60 Karpfen und erlebten wahre Sternstunden, wie diese beiden Traumfische, rechts auf den Blidern, beweisen!

2 Nights 2 Friends mit Meik Pyka und Benjamin Versemann
2 Night 2 Friends: Weiter geht's am nordfranzösischen Bigfish Pool für Pyka und Versemann
53
News 18.08.2020

Brandaktuell auf dem YouTube-Kanal von Fox erschienen ist die neueste Folge von „2 Nights, 2 Friends“ mit Meik Pyka und Benjamin Versemann. Unter dem Titel „Pyka’s Comeback“ begleiten wir die beiden Fox-Teamer zur Verlängerung ihrer gemeinsamen Session in den Norden Frankreichs, wo sie trotz des vielen Wassers von oben das Wasser vor ihnen rocken. Wir haben die Infos für Euch.2 Nights, 2 Friends, das Konzept ist schnell erklärt: Pyka und Versemann nehmen Euch mit auf eine Tour im Frühsommer. Die Verlängerung der Session aus Episode 1 verspricht einmal mehr launige Unterhaltung und, wie der Titel schon vermuten lässt, die in Folge eins angekündigte Wende in Sachen Pyka. Der „Indianer“ kann endlich auch seine Fische fangen und dennoch kommt Versemann aka „Südkoreaner“ nicht zu kurz, denn es läuft nun für beide wie am Schnürchen – im wahrsten Sinne des Wortes! Und während die aktuelle Hitze Sommerdeutschland fest im Griff hat, ist die Wohltat umso größer, den beiden Jungs beim Angeln im Regen zuzusehen.Erst am letzten Tag der gemeinsamen Zeit klart das Wetter auf und bis dahin zeigen die beiden Freunde, was es heißt, sich im Dauerregen zu motivieren und die Moral aufrecht zu erhalten, sei es durch gutes Essen, oder durch Entertainment. Lehnt euch zurück und genießt eine Show, in der nicht nur einige wahrhafte Traumfische gefangen werden, sondern euch Pyka ganz nebenbei auch seine, sagen wir mal, „individuelle“ Garderobe vorführt. Wir wünschen beste Unterhaltung!

Aktuellste Beiträge

Mit Carpzilla+ hast du die Welt des Karpfenangelns immer dabei: Ein Griff in die Hosentasche genügt! Besser fangen? Bessere Fotos schießen? Große Abenteuer erleben? Das Meiste aus deiner Zeit am Wasser machen? Wertvolles Tackle und Baits gewinnen, ohne etwas dafür zu tun? Nur die beste Qualität in Sachen Unterhaltung, weil dir deine Zeit wertvoll ist? Dann ist es Zeit für CARPZILLA+! Überzeuge dich selbst und teste noch heute 7 Tage kostenlos und völlig unverbindlich unser bahnbrechendes Programm!
Karpfenradio heißt dein Podcast rund um's Karpfenangeln. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Höre ihn bequem hier auf der Seite oder in deiner Lieblings-Podcast-App Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast an.
Podcast Vorschau Handy und Kopfhörer
In unserem Shop findest du alles was das Karpfen Angler Herz begehrt. Stylische und faire Kleidung, Filme, Fachlektüre und Zubehör. Schau vorbei!
Partner
Nash Marc and Alan