
Lieber Carpzilla+ Leser, wir freuen uns, dass du dich für diese Rubrik interessierst und hoffen, sie hat dich beim Lesen angemessen unterhalten. An dieser Stelle endet die Reise unseres Autoren...
weiterlesen...Lieber Carpzilla+ Leser, wir freuen uns, dass du dich für diese Rubrik interessierst und hoffen, sie hat dich beim Lesen angemessen unterhalten. An dieser Stelle endet die Reise unseres Autoren...
weiterlesen...Dieser Frühling war mit Sicherheit einer der verrücktesten, die ich je erlebt habe … Als ich im Februar einen Blogbeitrag über meinen ersten längeren Trip auf den Kontinent schrieb – natürlich mit der Aussicht auf viele weitere in diesem Jahr – hätte ich mir niemals träumen lassen, dass all das schon bald für eine geraume Zeit für mich nicht mehr möglich sein würde.
weiterlesen...Der Lockdown hielt mich noch bis vor kurzem vom Wasser fern. Eine gute Gelegenheit für einen taktischen Beitrag in dem ich erläutere, wie ich im Frühling und Frühsommer Gewässer entschlüssele - von der Location bis zur Herangehensweise.
weiterlesen...Sommer 2019. Die Sonne hatte Monat um endlosen Monat herunter gebrannt. Zumindest schien es so. Abgesehen von meinen Guidings an überfüllten Tageskartengewässern hatte ich im Vereinigten Königreich schon seit einigen Jahren keinen Köder mehr mit irgendeinem klaren Ziel oder Hintergedanken ins Wasser befördert... Das sollte jetzt anders kommen...
weiterlesen...In dieser Kolumne berichte ich dir von einer letzten Spätherbst-Tour, bei der wir einfach mal schlecht angelten und viel lernten. Und von meinem 40. Geburtstag im Februar, den ich zusammen mit meiner Frau aus dem Van angelte - wieder in Frankreich.
weiterlesen...Für mich waren technische und taktische Anpassungen immer nur ein Mittel zum Zweck. Zu dem, am Ende einen Karpfen im Kescher zu haben. Aber in vielerlei Hinsicht ist dies nur ein kleiner Teil meiner anglerischen Erfahrung. Schon immer denke ich intensiv und kritisch über das nach, was ich tue, über das „Warum“ und „Wie ich fische“.
weiterlesen...Die Hitzewellen des Sommers über Europa waren endlich Geschichte und die Temperaturen gingen in den Normalbereich zurück, also beschloss ich im September, endlich wieder an einige der großen und wilden öffentlichen Gewässer zurückzukehren.
weiterlesen...Ich sitze hier und schaue aus dem Fenster, es gießt wie aus Eimern, das komplette Vereinigte Königreich wird von Überschwemmungen geplagt. Das Wetter ist so düster wie ein A…loch, wenn ich diese britische Redewendung an dieser Stelle verwenden darf. Weihnachten steht an und bevor ich dann über meine Herbsttrips nach Frankreich schreibe, nehme ich euch nun dorthin mit, wo ich jetzt gerne wäre: in den Sommer!
weiterlesen...Ich sitze vorm Kamin in UK, während ich diese Zeilen schreibe. Draußen hämmert der Regen ans Fenster und ich habe mich gerade erst wieder erholt von einer nassen, windigen, aber erfolgreichen 12-Tages-Tour nach Südfrankreich, wo ich einige der öffentlichen Reservoirs und Stauseen befischte. Da dies mein erster Blogeintrag ist, möchte ich euch vorab etwas über mich und mein aktuelles Anglerleben erzählen.
weiterlesen...