
Köder fangen Fisch und gute Köder fangen halt noch mehr Fisch. Getreu diesem Motto bin ich stets mit der Verbesserung und Weiterentwicklung meiner Baits und Lockstoffe beschäftigt.
weiterlesen...
Köder fangen Fisch und gute Köder fangen halt noch mehr Fisch. Getreu diesem Motto bin ich stets mit der Verbesserung und Weiterentwicklung meiner Baits und Lockstoffe beschäftigt.
weiterlesen...
Kürzlich habe ich bei Instagram die Frage nach der von den Kollegen favorisierten Vorfachlänge gestellt. Oha, ich kann Ihnen sagen, die Antworten darauf waren echt vielfältig. Hier heute mehr dazu.
weiterlesen...
Nicht immer stellt sich überhaupt die Frage, ob wir einen Futterplatz anlegen oder aber doch lieber instant, also ohne jegliche Vorbereitung fischen. Denn wenn das Zeitkontingent es nicht zulässt, dann wird es mit einer futtertechnischen Vorbereitung natürlich nichts. Gleiches gilt ebenso, wenn in der Futterkammer bereits gähnende Leere herrscht.
weiterlesen...Unglaublich, mittlerweile bricht bereits der vierte Teil meiner Ausführungen über Rigs an. Und noch immer habe ich nicht alle grundlegenden und wichtigen Dinge dazu angesprochen. Doch zumindest ist nunmehr alles schon sehr ordentlich unterteilt.
weiterlesen...In den vergangenen beiden Teilen dieser Kolumne habe ich mich mit den beiden grundlegenden Hakenformen befasst. Die Rede war dann vom sogenannten Kurv Shank, vom Wide Gape Modell und ihren kleineren Abwandlungen.
weiterlesen...Besonders wenn es um ihre Hakenmontagen geht, lässt es sich sehr schön beobachten, wie rasch sich Karpfenangler verunsichern lassen. Kaum fängt der Nachbar mal ein paar Fische mehr, beginnt das Grübeln um das eigene „Geschirr“ bereits.
weiterlesen...Bei manchen Themen scheiden sich die Geister weit mehr als bei anderen. Insbesondere wenn es um Rigs geht, hat wohl nahezu jeder Karpfenangler seinen völlig eigenen Kopf.
weiterlesen...Sex, Love & Rock’n’roll! Okay, okay, natürlich passt Rock’n’roll weniger auf die Lebensumstände unserer Carps. Doch für richtig heiße Liebe sind die Jungs und Mädels schon eher zu haben. Allerdings trifft das Ganze in der Regel nur auf einen ganz bestimmten Zeitraum eines jeden Jahres zu. Zumeist ist diese Phase auf die Monate Juni bis Juli einzugrenzen.
weiterlesen...Wie sagt man doch so treffend: Wer rastet, der rostet! Doch trifft dieser Ausspruch eigentlich auch auf die Gewässerkenntnis zu? Ich meine, ja! Denn selbst wenn ich ein Gewässer bereits über einige Jahre hinweg kenne, so verändert es sich trotzdem mit der Zeit.
weiterlesen...Leute, es ist kaum zu glauben, wie krass doch mal wieder die Zeit vergangen ist. Wenn euch diese Zeilen erreichen, ja dann sollten wir bereits aus dem Gröbsten heraus sein. Ganz genau, damit ist natürlich gemeint, dass nun endlich der Winter dem Frühjahr Platz macht.
weiterlesen...