Winterupdates bei Korda – wir geben einen Überblick!
Wärend die meisten sich bereits mit Lichterketten herumärgern und insgeheim unterm Baum neue Pläne für die kommende Saison schmieden, geben zwei Korda-Teamer zum Jahresende noch einmal einen Einblick in ihre Angelei...
Keine Geringeren als Christoph Freuen und Simon Gehrlein halten die News auf der deutschen Korda-Website am Laufen und schaffen es, mit ihren Kurzbeiträgen neuen und inspirierenden Input in der meist besinnlichen Zeit zu geben.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
„Kamakura, ja und jetzt?“ von Simon Gehrlein
In seinem Update geht Simon auf eines der wahrscheinlich am heißesten diskutieren Themen der letzten Jahre ein. Manche Topangler gingen schon so weit, das Fischen mit zusätzlich geschärften Haken als DIE Innovation schlechthin seit der Erfindung der Haarmontage zu bezeichnen. Simon schildert Euch knapp und anschaulich, wo und in welchen Situationen ein extrem scharfer Haken Vorteile bringt und wo er weniger sinnvoll ist. Aber er geht auch noch einen Schritt weiter und verbindet die Mega-Eisen zusätzlich mit einer neuen Denkweise bei seinen verwendeten Bleigewichten. Lest selbst …
http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/kamakura-ja-und-jetzt-simon-gehrlein
„Endlich Winter!?“ von Christoph Freuen
Wer ihn kennt, der weiß: Christoph liebt den Winter … oder zumindest das Karpfenangeln im Winter. Warum das so ist und mit welcher Taktik er in der kalten Jahreszeit immer wieder mit geringem – aber gezieltem – Zeitaufwand erfolgreich vom Wasser nachhause fährt, lest Ihr in seinem Kurzbeitrag. Wenn die Wassertemperatur auf ein Minimum absinkt, dann schlägt für Christoph die Stunde für Multirigs und auffällige Pop Ups. Lasst Euch und Eure Angelei bereichern …
http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/endlich-winter-christoph-freuen
„Sie laufen nicht mehr“ von Christoph Freuen
Und noch einmal bekommt ihr vom Korda-Teamer frischen Input serviert. Diesmal gewährt er Euch einen Einblick in seine Sicht zum Thema „Runs im Winter“. Da die Fische deutlich inaktiver sind, ändert sich auch zwangsläufig ihr Beißverhalten. Christoph passt – um die Bisse dennoch deutlich zu erkennen und die Fische sicher zu haken – nicht nur seine Präsentation in puncto Schnur an, sondern arbeitet auch mit einem Bleisystem, das der ein- oder andere vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hat, welches sich aber auch für Euch bewähren könnte. Mit detaillierten Bildern bleibt nichts dem Zufall überlassen und man will es am liebsten gleich selbst ausprobieren. Checkt das aus …
http://de.korda.co.uk/karpfenangelnnews/sie-laufen-nicht-mehr-christoph-freuen