Suche
Carpzilla-News / 21.09.2017

Bundestagswahl 2017: So stehen die Parteien zum Angeln!

Am kommenden Sonntag, den 24. September, findet die diesjährige Bundestagswahl statt. Dabei wird nicht nur die Bundesregierung gewählt, sondern auch die Zusammensetzung der Parteien im Bundestag. Die dort vertretenen Parteien und ihre Abgeordneten reichen auch Gesetzentwürfe ein. Für uns Angler ist es also wichtig, zu wissen, wie die zu wählenden Parteien zu unserem Hobby stehen! Wir geben euch einen Überblick:

Sicher setzen sich viele Angler lieber mit unserem geliebten Hobby und der Natur auseinander als mit der Politik. Doch die Zusammensetzung des Bundestags hat auf Gesetzesebene einen maßgeblichen Einfluss - auch auf die derzeitige und zukünftige Ausübung unseres Hobbies.

Achtung: Natürlich sollte man nicht nur nach anglerischen Gesichtspunkten sein Häkchen setzen! Die Themen, die mit unserem Hobby in Verbindung stehen und wir besonders interessant fanden, diese hier hervorzugheben sind:

  • Tierschutzgesetz an das Angeln anpassen
  • Kormoranschutz beibehalten bzw. ausbauen
  • Politischer Rückhalt gegen Vereine wie PETA & Co.
  • Sinnlose oder veraltete gesetzliche Beschränkungen abbauen
  • Catch & Release dulden
  • Weitere Einschränkungen für Angler in Schutzgebieten
  • Entnahmefenster einführen / zulassen
  • Fischschutz bei Wasserkraftnutzung verbessern

Im Überblick: So stehen die Parteien zum Angeln (siehe Grafik)

Mit Ausblick auf die diesjährige Wahl haben sich bereits im Frühjahr sowohl Angelverbände, wie der Deutsche Angelfischer-Verband e.V. (DAFV) oder der Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. als auch Medienplattformen, wie das Anglerboard an die Parteien gewendet und sie zu bestimmten Themen befragt. Die für uns wichtigsten Ergebnisse im Überblick seht ihr in der nebenstehenden Grafik kurz und bündig mit Quelle zusammengefasst.

Um einen schnellen Überblick zu geben, sind anglerfreundliche Haltungen grün gekennzeichnet, negative Haltungen rot und neutrale oder aussagekräftige Haltungen blau gekennzeichnet.

Als Quelle berufen wir uns in der nebenstehenden Grafik auf folgende Wahlprüfsteine:

Deutsche Angelfischer-Verband e.V. (DAFV)

Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V.

Anglerboard

Bitte beachtet, dass wir die Themen in der Grafik zur Übersicht reduziert dargestellt haben. Wir empfehlen jedem sich die vollständigen Wahlprüfsteine anzusehen (Textlinks) und natürlich auch, sich über die Wahlprogramme der einzelenen Parteinen zu informieren. 

Die Prognose (Stand: 20.09.2017)

Laut der aktuellen Prognose sind sowohl die CDU/CSU als auch die die SPD weiterhin die Spitzenparteien für die Wahl. Im Jahr 2013 zog die Linke als drittstärkste Partei in den Bundestag ein und hält sich wohl auch in diesem Jahr bei um die neun Prozent. Während die Grünen in der Prognose einen kleinen Verlust verbuchen, hat die FDP einen großen Schritt nach vorne gemacht und könnte in diesem Jahr wieder in den Bundestag einziehen. Die AfD steht laut Prognose derzeit bei 8,5 Prozent und könnte ebenfalls einziehen. Wie diese Parteien zum Angeln in Deutschland stehen - im Hinblick auf neue Gesetze, bestehende und weitere Regulierungen - entnehmt ihr der nebenstehend abgebildeten Grafik. 

Die Bedeutung der kleineren Parteien!

Nicht nur die Wahl der regierenden Parteien ist für uns Angler wichtig. Besonders die kleineren, mitregierenden Parteien haben oft einen relativ großen Einfluss auf sogenannte Randthemen, zu denen auch das Angeln in Deutschland zählt. Koaliert z.B. eine große Partei mit einer kleinen, um die absolute Mehrheit zu bilden, wird dem „kleinen“ Partner häufig ein größeres Handelsspektrum bei Gesetzes-Entwürfen zugesprochen, die solche Randthemen behandeln. Beispiele:

Beispiel 1 - Nachtangelverbot in Ba-Wü

In Baden-Württemberg koaliert die CDU mit den Grünen. Während bei Wirtschaftsfragen die CDU die Zügel nicht aus der Hand gibt, können die Grünen bei Umweltfragen ihre Regierungsposition ausleben. Folge: Obwohl die CDU der Abschaffung des Nachtangelverbotes seit Jahren relativ offen gegenübersteht, wird die Aufhebung des Verbotes von den Grünen immer wieder erfolgreich verhindert.

Beispiel 2 - Natura 2000 in Niedersachsen

Ein anderes Beispiel sind Regulierungen im Rahmen von Natura 2000. In Niedersachsen sollen im Zuge der rot-grünen Regierung Angler aus neu ausgeschrieben Landschafts- und Naturschutzgebieten ausgesperrt werden. Wir berichteten.

Nur wer wählt, kann etwas bewegen!

Hiermit rufen wir alle Angler in Deutschland auf an diesem Sonntag, dem 24. September wählen zu gehen. Denn nur wer wählt kann auch etwas zur Zukunft unseres Landes beitragen. Im Hinblick auf unser Hobby können so vielleicht weiteren Restriktionen entgegengewirkt und manche Dinge sogar zum Besseren beeinflusst werden.

Gemeinsam sind wir stark. Zeit was zu bewegen!

Die Redaktion

Interessant für dich
PARTYTIME – Carpzilla+ ist online!!!
172
Carpzilla-News 21.10.2018

Carpzilla+ ist ONLINE! Du kannst Dir nicht vorstellen, wie sehr wir uns freuen! Und gleich zum Start hauen wir inspirierende und wirklich einzigartige Beiträge raus, natürlich exklusiv und nur für Dich auf Carpzilla+Das erwartet DichUm Dich auf Carpzilla+ gebührend willkommen zu heißen, haben wir bereits neun exklusive Inhalte und alle „Einfach besser Angeln“ Audiocoachings für Dich eingestellt! Dich erwartet ein ganz neues Videoformat: FLOW – der Weg ist das Ziel. In der ersten Staffel reist Du mit Mark Dörner und Christopher Paschmanns quer durch Frankreich bis zur Atlantikküste. Volker Seuß haut in VOLKANO PACKT AUS die unveröffentlichten Stories und Bilder seiner inspirierenden Angelei raus. Andi und Fel Hetzmannseder sind die RIVER RATS, am fließenden Wasser zuhause. Marc Voosen erfindet sich gerade neu und lässt Dich in MR PINPOINT daran teilhaben. Achim Schlüßel ist der einzig wahre PICKNICKER und liefert neben Bild & Text auch eine Hörversion seines Blogs für Dich ab. Darrell Peck bringt in PECKS TAGEBUCH alle Fakten zu seiner irre erfolgreichen Angelei auf den Tisch. Oli Davies leitet Dich in DAVIES DRÜCKT AB zum perfekten Foto an. Und in Karsten Neumanns ZELTKÜCHE siehst Du, dass frisches, leckeres Essen am Wasser nicht kompliziert sein muss.  So geht es weiterWeißt Du, was der Hammer an Carpzilla+ ist? Es wächst! Wir gestalten Carpzilla+ so, dass es Dir verteilt über den Monat immer wieder inspirierende Inhalte bietet und als nächstes erwartet Dich das EBA zum Thema Angeldruck! Auch noch in der Pipeline für diesen Monat: #BILDSPRACHE, die Foto- und Fachkolumne von Christopher Paschmanns. Und brandaktuell haben wir noch eine fette Zielfischstory mit reichlich Hintergründen von Kevin Diederen am Start, Darrell Pecks nächste Kolumne wird richtig krass, Oli Davies haut seine besten Bilder raus und redaktionelle Beiträge von uns Zillas, Reportagen, Interviews und Hintergrundrecherchen, warten nur darauf, exklusiv bei Carpzilla+ veröffentlicht zu werden. Es bleibt also spannend!So machst Du mitSchließe ein Abo ab! Für Jahresabonnenten haben wir massive Vorteile, denn über solche freuen wir uns natürlich besonders. Dein Abo ermöglicht es uns, die Qualität noch weiter wachsen zu lassen! Du hast bereits ein Benutzerkonto bei Carpzilla? Umso besser, das kannst Du behalten, mit allen Inhalten, die Du bereits hochgeladen hast, und es einfach in ein Abo umwandeln! Noch Fragen zu Carpzilla+ und den Abomodellen? Hoffentlich können wir sie Dir in den FAQs beantworten. Gib uns ein FeedbackWir sind Dir für Deinen Support sehr dankbar! Nur mit Deiner Hilfe kann Carpzilla wachsen. Du bringst uns mit Deinem Abo voran, aber natürlich auch mit Deinem Feedback, Deinen Fragen und Anregungen. Carpzilla+ ist brandneu, auch für uns. Natürlich haben wir es rauf und runter getestet. Sollte Dir aber etwas auffallen, melde Dich. Unter kontakt(at)carpzilla.de erreichst Du uns rund um die Uhr!So, jetzt wird es Zeit für Dein Abo. Wir wünschen Dir mit Carpzilla+ ganz viel Spaß, dazu eine gehörige Ration Inspiration und fette Portion Motivation!DANKE,Deine Zillas Christopher Paschmanns, Mark Dörner & Volker Seuß

Nash Expo 2020 Base Camp
Carpzilla auf der Nash Expo - das verbotene Video!
140
Event-News 29.10.2019

Jeden Herbst findet auf einem Landgut im Herzen Englands die Nash Expo statt – eine Trade Show der exklusiven Art, geladenen Gästen aus Presse und Handel vorbehalten. In diesem Jahr war Christopher Paschmanns für Carpzilla vor Ort und kam mit reichlich Eindrücken und einem verbotenen Video zurück! Filmen verboten!Filmen, Fotografieren? Verboten! Auf der Nash Expo werden die brandheißen Neuheiten für die kommende Saison, also lange vor Markteinführung gezeigt. Und die sind für die breite Öffentlichkeit erst mal streng geheim!OK, auch nur bis ein paar Wochen nach der Show. Doch wir haben trotzdem Kopf und Kragen riskiert, um euch den heißen Nash Stuff auf Foto und Video zu bannen! Dazu hat sich Christopher einfach Thilo Schulze, den Nash-Videographer, der ebenfalls vor Ort war, zur Seite genommen und Marc Voosen geschmiert, um vor dem Toreöffnen der Veranstaltung eine Runde durch die heiligen Tackle-Hallen drehen zu dürfen.Was dabei herauskam? Das seht ihr im Video!Innovation trifft Funktion und StyleNash ist angesagt, daran besteht aktuell wohl kein Zweifel! Und wer sich das anstehende Produktportfolio ansieht, der versteht schnell warum: Viele Produkte sind innovativ und wirklich durchdacht, dazu kommen sie in coolem „carpy“ Style.Beispiele gefällig? Die neuen Sleep Systems kommen mit Memory Foam Matratze, einer Aufnahme für die Power Bank und einem USB-Anschluss fürs Handy-Ladekabel.  Die eh schon angesagten Scope Ruten gehen mit Vollkorkgriffen an den Start.Der Hook Doctor ist eine Akku-betriebene Schleifmaschine für Haken, mit dem Bushwhacker Baiting Pole System lassen sich ein Kilo Futter samt Rig über 40 Meter weit hinausschieben – und präzise unterm Busch ablegen.Die brandneuen Trail Boots erinnern an hippe Trekking Boats und für das Camo Design der überarbeiteten Taschen-Range ist der Designer im Laubwald wandern gegangen. Für jeden was dabeiNash kommt 2020 nicht nur mit coolen Designs und praktischen Produkten, sondern auch mit weitem Blick auf die breit gefächerte Passion, die das Karpfenangeln nun mal ist:Mit dem Base Camp zum Beispiel bietet Nash eine regelrechte Raumstation fürs Ufer, Platz für Freunde, die ganze Familie, „Sofa“ und Kochstelle.Mit dem Scope Tactical Bivouac hingegen eine ultra kompakte Lösung für den besonders mobilen Angler. Ja, Nash ist auf dem Vormarsch mit einer breiten und doch hoch spezialisierten Range aus Produkten für jede erdenkliche Situation des Karpfenangelns.Wir sind uns sicher, dass diese gut angenommen wird und halten euch hier auch weiter auf dem Laufenden – ach und übrigens: Christopher ließ sich bereits ein großes Nash-Gewinnspiel für Carpzilla+ zusagen und diesmal wird es richtig deftige Preise geben! 

Carpzilla+ kommt am 21.10.2018 - wir verraten heute, was euch erwartet!
Der Countdown läuft: Carpzilla+ kommt am 21.10.18!
186
Carpzilla-News 14.10.2018

Kannst Du es noch abwarten? Wir nicht! Eigentlich sollte es genau heute soweit sein. Doch bitte, gib uns noch eine Woche! Der Countdown läuft: Am Sonntag, den 21. Oktober geht unser exklusiver Abo-Bereich Carpzilla+ endlich online!DAS erwartet DichVoller Mehrwert, keine Werbung! Das Online-Magazin mit den besten, exklusiven Inhalten – Podcasts, Videos, Blogs, Stories, Reportagen und Kolumnen, die weiter und tiefer gehen – wird Dich begeistern, bereichern und weiterbringen!Im Detail, folgende Inhalte stehen jetzt schon fest*:Flow - der Weg ist das Ziel, heißt die fette Videoserie. In Staffel 1 geht es mit Mark Dörner & Christopher Paschmanns quer durch Frankreich bis an den Atlantik.Einfach besser Angeln - Dein Audiocoaching, ab sofort exklusiv bei Carpzilla+. Nächste Folge: Angeldruck.River Rats - die Brüder Hetzmannseder bloggen tiefen Content über ihr Leben an Flüssen & Kanälen.The Olicle - Davies drückt ab. Die Foto-Ikone Oli Davies führt Dich zum besten Bild!Der Picknicker - Achim Schlüssel schreibt authentisch, ungeschönt und witzig über seine aktuelle Angelei.Mr. Pinpoint - Marc Voosen legt gerade eine steile Karriere hin. Haken schleifen war gestern, heute ist Nash! In seinem Carpzilla+ Blog lässt er uns exklusiv daran teilhaben.#Bildsprache - Leben am Wasser durch die Linse von Christopher Paschmanns, gibt Anregungen für gute Fotos und cleveres Angeln.Pecky’s Diary - kein geringerer als Top-Angler Darrell Peck öffnet Monat für Monat sein Tagebuch für Dich!Karstens Zeltküche - Neumann macht klar: Frisch & lecker am Wasser muss nicht kompliziert sein. Schluss mit Instantnudeln und Dosenfutter!Out of the Dark - Mark Dörner nimmt Dich mit auf eine Reise in seine Gedankenwelt.Der Volkano Blog - endlich gewährt Volker Seuß wieder Einblicke in seine Angelei, die er immer etwas im Verborgenen hält, um abseits vom Mainstream Neues zu entdecken. Für Carpzilla+ packt er aus…So angelt XY - Du willst wissen, wie die bekanntesten Angler es wirklich angehen, wie ihr Tackle aussieht, welche Tricks und Kniffe ihnen Vorteile verschaffen? Dann freu Dich auf diese und andere Reportage-Serien!Exklusive Gewinnspiele, Aktionen & Offline-Vorteile: Für Dich machen wir die fettesten Preise und Specials klar!*Nicht alle genannten Inhalte erscheinen direkt am 21.10.2018, sondern je nach Veröffentlichungsturnus bzw. Starttermin der Rubrik etwas verzögert.Das wird es kostenAll das und noch mehr erwartet Dich bei Carpzilla+ für 9,95 Euro im Monat!Das Warten lohnt sich...In Vorfreude und voller Dankbarkeit für Deinen Support,Volker, Mark, Christopher und das ganze Team hinter Carpzilla & Carpzilla+

Team Naturebaits auf der IBCC
240
Carpzilla-News 23.04.2015

Seit Montag tummeln sich mehr als 100 Karpfenangler aus ganz Europa an den Ufern des größten Binnensees Europas – dem Balaton in Ungarn. Auf der IBCC, wir berichteten, fischen die Teams um die Wette und um saftige Preisgelder von bis zu 20.000Euro! Den Großteil der Teilnehmer, der ersten IBCC, bilden Mannschaften aus Ungarn, Tschechien und Rumämen. Vor Ort sind, neben Österreichern wie Josef Dohr und Patrick Dorner, vom Team Naturebaits, auch drei deutsche Teams. Darunter das deutsch-französiche „Team Naturebaits“ mit niemand geringerem als den Big-Fish Maschinen Jan Brauns und Romeo Eyl! Auch die Berliner Zilla-User: Andi Reiter, Martin Triloff, Alex Szalek und Marvin Kuhlbrod nehmen Teil. Jan und Romeo haben uns versprochen uns über den Verlauf der Events aus ihrer Sicht zu informieren und gestern Mittag erreichte uns die erste Nachricht von Jan: "Samstagmorgen – etwas verspätet, aber noch rechtzeitig ging es für uns endlich los in Richtung Balaton. Romeo und ich trafen uns bei mir, auf dem Naturebaits Firmengelände in Hanau, und hatten erst einmal mächtig zu schleppen: Verschieden große Boilies, zwischen 14 und 30mm wurden ins Auto verfrachtet. Keiner von uns war jemals zuvor am Plattensee, wie der Balaton auch genannt wird, gewesen, demnach wussten wir auch nicht so richtig was uns dort erwarten würde! An den Baits sollte ebenso wenig scheitern, wie an der Ausrüstung. Als beides in meinem VW-Bus verstaut war konnte die lange Reise beginnen. Deutschland, Österreich, Ungarn – um 19Uhr erreichten wir endlich unser Ziel, den Balaton! Ein Moment der Stille durchzog die Fahrgastzelle, in der wir uns die Fahrt über so angeregt unterhalten hatten: Gänsehaut machte sich bei uns beiden breit, als wir die schier grenzenlose Wasserfläche des Süßwassermeeres erblickten. Das Ufer auf der anderen Seite ließ sich fast nur erahnen – wir waren beide sprachlos. Kein Wunder, mit knapp 60.000 ha Wasserfläche, einer Länge von rund 80 Km und einer durchschnittlichen Breite von rund 8 Km ist der Balaton größer als jedes andere Gewässer an dem wir je geangelt haben. Den ersten Abend verbrachten wir zwar nicht am Wasser, sondern im Hotel Elisabeth, doch das schürte die Vorfreude nur noch mehr an: Teilnehmende Angler aus ganz Europa fanden sich dort zusammen und es sprühte nur so vor Motivation! Mit einem Glas kühlem Bier wurden neue Freundschaften geknüpft und wichtige Infos ausgetauscht.  Sonntagmorgen – es wurde ernst! Heute sollten die Plätze ausgelost werden. Wir waren gespannt und dank Glückskind Romeo, der nicht nur beim Angeln das richtige Händchen hat, bekamen wir tatsächlich einen der Plätze, die wir uns erhofft hatten. Wir durften auf die Tihany Spitze – ein Engpass von nur einem Kilometer Breite. Der See ist an dieser Stelle also auf nur 1/7 seiner durchschnittlichen Breite reduziert – und er ist hier eine Ecke tiefer! Daraus können sich durchaus tatktische Vorteile ergeben - die Stelle ist auf jeden Fall etwas besonderes! Doch was wir noch nicht wussten war, das der Sees durch seine immense Wasserfläche dem Tidenhub unterliegt. Wir sprechen also von Ebbe und Flut, wie am Meer! An unserer Engstelle macht sich die Strömung natürlich besonders stark zu bemerken. Soll heißen erst ab Bleien von 300 Gramm aufwärts blieben unsere Montagen dort, wo wir sie haben wollten! Doch dies sollte zunächst unser kleinstes Problem bleiben... Montagmorgen - ab 7 Uhr durften die Spots bezogen werden, der Veranstalter hatte allen Teilnehmern ihre Plätze anhand einer Gigantischen Luftaufnahme des Gewässers gezeigt. Manch armer Tropf musste bis zu 70km zu seiner Angelstelle fahren. Wir hatten zum Glück nur wenige Kilometer Anfahrt zu unserem Spot. Ab 10Uhr durfte geangelt werden. Alle Mann waren hoch motiviert, doch schon um 10.30 Uhr folgte der große Schreck: die Sturmwarnleuchte am anderen Ufer fing an zu blinken: „Stufe Zwei“ bedeutete: Bootfahren verboten! Auf einem riesigen See, wie dem Balaton, können Wind und Wetter sehr schnell gefährlich werden, deswegen sind alle Teilnehmer strengsten darauf angewiesen sich an die Warnungen zu halten. So angelten wir also mit „gebundenen Händen“ zwei Tage vor uns hin. Ohne Boot ist man stark eingeschränkt an so einem großen See! Pläne schmiedeten wir viele, doch würde die blöde Lampe überhaupt jemals wieder ausgehen? Seit dem heutigen Mittwoch lässt der Wind endlich nach und es sieht aus, als könnten wir anfangen „richtig“ zu angeln. Leider hatten wir bislang, wie alle in unserem Sektor (Carp 'R' Us), noch kein Glück auf unserer Jagd. Der Sektor, in dem bislang Fische gefangen wurden, liegt 50km westlich von uns entfernt. Doch wir geben die Hoffnung nicht auf: Fische haben Flossen und noch ist etwas Zeit. Vielleicht verirrt sich ja noch ein Karpfen in unsere Gegend? Wir wollen heute ein paar neue Plätze ausprobieren und hoffen auf das Glück der Tüchtigen! Drückt uns die Daumen,Romeo & Jan Wer sich einen umfassenden Überblick über das Event verschaffen will, findet alle Infos stets aktuell auf der offiziellen IBCC-Seite:http://ibcc.hu/english/ Hier geht es direkt zu den aktuellen Fangergebnissen im Überblick:http://ibcc.hu/english/official-results/ Weitere Infos zu Naturebaits findet ihr hier:https://www.naturebaits.de 

Partner